Der Kinder- und Jugendhilfelandesrat - kurz der KJLR ist eine Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche aus den erzieherischen Hilfen im Land Brandenburg. Die Mitglieder des KJLR sind Kinder und Jugendliche, die Angebote der Hilfen zur Erziehung nutzen. Gewählt wurde der KJLR am 04.10.2018 von den jungen Menschen, die am 3. Dialogforum für Kinder und Jugendliche in den Erzieherischen Hilfen teilgenommen haben.
Die Fachstelle Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung begleitet den KJLR bei seiner Arbeit und führt regelmäßig Klausurwochenenden durch.
Der KJLR möchten auf die Situation von jungen Menschen in Hilfen zur Erziehung aufmerksam machen und Eure und unsere Probleme und Wünsche dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, den Jugendämtern, den Einrichtungen und der Öffentlichkeit mitteilen und Lösungen verhandeln. Der KJLR hat eine eigene Webseite: www.kjlr-brandenburg.de
Aktuelle Informationen z.B. zum Thema Taschengeld gibt es hier: Informationen des KJLR.
Geschichte und Aufgaben des KJLR
Schon im 1. Dialogforum sagten Kinder und Jugendliche: Wir brauchen einen Jugendrat, der unsere Interessen auf Bundesebene vertritt und auch bei Beschwerden eingeschaltet werden kann!
Im 2. Dialogforum wurde über Aufgaben, Strukturen und finanzielle Ausstattung gesprochen.
Im 3. Dialogforum fand die Wahl statt und so arbeitet der KJLR.
Aufgaben bezogen auf Kinder und Jugendliche:
Aufgaben bezogen auf Politik und Verwaltung:
Struktur:
Ausstattung:
Mittel zur Finanzierung von Sach- und Fahrkosten werden über das MBJS zur Verfügung gestellt und über die Fachstelle Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung und den KJLR verwaltet.
Die nächste Wahl findet im Rahmen des 5. Dialogforums vom 29.10.-30.10.2020 statt. Kandidieren kann jeder der zum Zeitpunkt der Wahl Hilfen zur Erziehung in Anspruch nimmt.
Bei Fragen wendet euch an info@kjlr-brandenburg.de