2021
Januar
21.01.2021 - 9:00 Uhr (beendet)
Konferenz: Realitäten und Visionen jugendgerechter Politik in Brandenburg
Brandenburg bekommt eine:n Kinder- und Jugendbeauftragte:n. Doch welche Anforderungen gibt es an die Stelle? Wie kann sie unabhängig die Umsetzung der Kinderrechte unterstützen? Wie können wirksame Schnittstellen und Strukturen zwischen den Ressorts und zwischen kommunaler Ebene und Land entstehen? Wie kann eine kinder- und jugendgerechte Politik gestaltet werden? Eine gemeinsame Konferenz mit dem Landesjugendring Brandenburg.
Die Anmeldung ist beendet. Sobald eine Dokumentation erhältlich ist, werden wir sie hier veröffentlichen.
Februar
17.02.2021 - 16:00 Uhr (beendet)
Der Zukunftshaushalt Werder (Havel): Ergebnisse eines kommunalen Experiments zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Der Zukunftshaushalt ist ein Bürgerhaushalt, bei dem alle Einwohner der Stadt Vorschläge für Projekte einreichen können. Die Entscheidung darüber, welche Projekte finanziert werden, wird jedoch von Kindern und Jugendlichen gefällt.
Akteure aus Werder (Havel) berichten im Dialog mit dem Kompetenzzentrum über die ersten Ergebnisse und Erfolge des www.zukunftshaushalt.de
Die Veranstaltung ist beendet. Alle Vorträge und das Infomaterial finden Sie hier.
März
02. und 04.03.2021 jeweils 18:00 Uhr (online)
#machtmal18a - Grundlagen erfolgreicher Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburger Kommunen
In diesen identischen Webseminaren wollen wir jeweils in die Grundlagen kommunaler Jugendbeteiligung einführen. Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Bestimmungen in den Kommunen umgesetzt werden können, diskutieren über unsere Erfahrungen mit dem Paragrafen 18a der Brandenburger Kommunalverfassung und auch über Ansätze und Kriterien gelingender Jugendbeteiligung. (Weitere Informationen).
Zur Terminbuchung 02.03.2021: https://eveeno.com/144831240
Zur Terminbuchung 04.03.2021: https://eveeno.com/823011539
Veranstaltungstipp: Bundesnetzwerktreffen 26. und 27.03.2021 (online)
Freiräume für Kinder- und Jugendbeteiligung – jetzt erst recht!
Erstmals komplett im digitalen Raum!
Offenes digitales Treffen des BundesNetzwerkes Kinder- und Jugendbeteiligung 2021
Themenschwerpunkt ist: Freiräume für Kinder- und Jugendbeteiligung – jetzt erst recht! Diskussion der Voraussetzungen und Ermöglichungsstrukturen.
Jetzt anmelden unter: https://www.kinderrechte.de/bundesnetzwerk/treffen-2021/
und/oder Mitglied werden im Bundesnetzwerk: https://www.kinderrechte.de/bundesnetzwerk/mitglied-werden/
April
Qualifizierung ab 12.04.2021 (8 Termine) ***leider ausgebucht***
Werkzeugkoffer: Jugend im Dorf
Die Heimvolkshochschule Jugend im Dorf organisiert mit uns in diesem Jahr die 8-teilige Reihe für den ländlichen Raum, die sich an Ortsvorsteher*innen, Ehrenamtliche, Aktive in Vereinen, Kommunalvertreter*innen sowie Jugendkoordinator*innen, Jugendbeauftragte und Interessierte.
Weitere Informationen gibt es in der Facebook-Veranstaltung oder hier (mit Anmeldemöglichkeit): https://www.hvhs-seddinersee.de/bildungsa.../118-jugend.html
(Die Fortbildung wird zur Bildungsfreistellung im Land Brandenburg beantragt.)
Qualifizierung ab 26.04.2021 (8 Termine) ***leider ausgebucht***
Werkzeugkoffer: Jugend im Dorf II
Die Heimvolkshochschule Jugend im Dorf organisiert mit uns in diesem Jahr die 8-teilige Reihe für den ländlichen Raum, die sich an Ortsvorsteher*innen, Ehrenamtliche, Aktive in Vereinen, Kommunalvertreter*innen sowie Jugendkoordinator*innen, Jugendbeauftragte und Interessierte.
Weitere Informationen gibt es in der Facebook-Veranstaltung oder hier (mit Anmeldemöglichkeit): https://www.hvhs-seddinersee.de/bildungsa.../118-jugend.html
(Die Fortbildung wird zur Bildungsfreistellung im Land Brandenburg beantragt.)
2020
Web-Seminarreihe: kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung 2020
Die aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verlangen neue Lösungen. Überbrücken Sie deshalb die Zeit bis zum nächsten Treffen und zur nächsten Qualifizierung mit uns online.
In unserer Web-Seminarreihe bekommen Sie eine Einführung in das Themenfeld der kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg und die Möglichkeit zum Austausch.
Die erste Web-Seminarreihe wurde im Mai/Juni 2020 erfolgreich beendet. Die Ergebnisse und Unterlagen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie weiter unten. Wenn Sie Interesse an einer Qualifizierung, an einem Web-Seminar oder anderen Formaten haben, sprechen Sie uns doch gerne an (--> Kontakt).
Ergebnisse und Downloads:
WEB-SEMINAR (Online-Veranstaltung): Wie gelingt kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung?
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg e.V. (22.09.2020)
Linksammlung aus dem Web-Seminar: https://yopad.eu/p/kf20200922-365days
WEB-SEMINAR (Online-Veranstaltung): Wie gelingt kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung?
Verein für grün-bürgerbewegte Kommunalpolitik e.V. (18.06.2020)
Linksammlung aus dem Web-Seminar: https://yopad.eu/p/gbkwebinar200618-365days
Web-Seminarreihe kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (27.05.-17.06.2020)
Web-Seminar 1 #machtmal18 (27.05.2020)
Linksammlung aus dem 1. Web-Seminar: https://yopad.eu/p/webinarmachtmal18a
Web-Seminar 2 #machtmaleinenPlan (05.06.2020)
Linksammlung aus dem 2. Web-Seminar: https://yopad.eu/p/webinarmachtmaleinenplan-365days
Web-Seminar 3 #machtmalPolitik (10.06.2020)
Linksammlung aus dem 3. Web-Seminar: https://yopad.eu/p/webinarmachtmalpolitik-365days
Web-Seminar 4 #jugendbeauftragte (17.06.2020)
Linksammlung aus dem 4. Web-Seminar: https://yopad.eu/p/webinarjugendbeauftragte-365days
Ergebnisse der Arbeitsgruppen vom 17.06.2020
Die Web-Seminarreihe wurde durchgeführt von: